07. Mai 2025 /
Erich Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein, Essen

„Verbindungen schaffen durch CO₂: Mit Infrastruktur zum CO₂-Management in NRW“


In der zweiten Auflage von OGEs Energiepolitischen Dialog Ruhr widmen wir uns der Beantwortung der Fragen, welche Stellschrauben wir noch drehen müssen, um das Carbon Management für die Grundstoffindustrie – vor dem Hintergrund der Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit in Nordrhein-Westfalen – zu ermöglichen und wie Business Cases entstehen können.

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Die Industrien an Rhein und Ruhr haben sich in den vergangenen Jahren diesem Ziel angenommen und arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Produktion umzustellen. Es gibt Sektoren, in denen die Umstellung auf Klimaneutralität aufgrund der Besonderheit der Produktions­prozesse herausfordernder ist. Dabei handelt es sich z. B. um Grundstoff­industrien wie Zement- oder Kalkindustrie. In diesen hard-to-abate-Sektoren soll das Carbon Management einen Beitrag leisten, um CO2-Emissionen zu verringern. Herausforderung: Wie transportiert man das abgeschiedene CO2 zu den Speichern oder zur Weiterverwendung und welche politischen Stellschrauben müssen dafür gedreht werden? Lösung: OGE hat hierfür eine Infrastruktur­lösung parat und möchte ein CO2-Netz als Verbindungsstück zwischen Emittenten und Speichern bzw. Nutzern aufbauen.

Gemeinsam mit unseren hochkarätigen und inspirierenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Industrie möchten wir einen genaueren Blick auf dieses Thema werfen.

Auf dem Podium diskutieren:
  • Dr. Beate Baron Abteilungsleiterin Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Dr. Steffi Ober Leiterin Ökonomie und Forschungspolitik, NABU
  • Thorsten HahnCEO, Holcim Germany
  • Dr. Thomas Hüwener CEO, OGE
  • Moderation: Marco Seiffert Journalist, Fernsehmoderator

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Energiepolitischen Dialog Ruhr an. 

Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Sie erhalten im Anschluss eine Anmelde­bestätigung an die im Formular hinterlegte E-Mail Adresse.

Sollten Sie allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprech­partner im Contact-Panel.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.